Wednesday, September 11, 2024
Fühlst du auch, dass sich die Welt mit rasender Geschwindigkeit verändert?
Wenn du bei deinen gewohnten Vorgehen bleibst, wirst du den schnellen Wandel kaum mithalten können.
Bereits im Jahr 1973 erklärt die bekannte “Die Rote-Königin-Hypothese” von Alice im Wunderland:
"Hierzulande musst du so schnell rennen, wie du kannst, wenn du am gleichen Fleck bleiben willst."
Das bedeutet: Die Vorbereitung auf schnelle Veränderungen musst du heute beginnen.
Bevor wir weitergehen, möchte ich kurz die Bedeutung von "exponentiell" erklären.
Kurz gesagt: es beschreibt ein Wachstum, wo das Wachstum kontinuierlich größer wird (wie die Entwicklung von Smartphones und Tablets) statt konstant Schritt für Schritt zu wachsen (wie die Entwicklung von PCs).
Quelle:https://www.ecrome.digital/allgemein/ueber-die-zukuenftige-entwicklung-des-smartphone-und-tablet-markts/
Dabei geht es NICHT darum, zu versuchen, alles zu ignorieren und die Zeit zu stoppen.
Es geht auch NICHT darum, in der Vergangenheit zu leben, in der Hoffnung, dass alles wieder langsamer wird.
Es gibt zahlreiche Studien und Berichte, dass wir uns derzeit auf mehreren Kurven des exponentiellen Wandel befinden.
Also stimmt es wirklich: Die Welt verändert sich heute schneller als jemals zuvor.
Wie viele dieser parallelen exponentiellen Wandelkurven gibt es dann überhaupt?
Das McKinsey Global Institute, dass es zwölf Technologien gibt, die gleichzeitig einen exponentiellen Wandel in verschiedenen Bereichen machen und sich gegenseitig beeinflussen und verstärken.
Eine der einflussreichsten Personen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), Ray Kurzweil, spricht von fünf Technologien, die sich parallel im exponentiellen Wandel befinden: KI, Robotik, Biotechnologie, Nanotechnologie und digitale Medizin.
Dies führt zu tiefgreifenden Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.
Quelle: https://www.su.org/about-us?_gl=1*1jhwr9r*_up*MQ..&gclid=Cj0KCQjwz7C2BhDkARIsAA_SZKZnj_43Dn8q5zUg6mnZf5jnkGUUWOu78O
T3JmkrH_UgcxgBc2-pk7UaArU7EALw_wcB
Stell dir vor, du bist auf einer Reise.
Lineares Denken ist wie eine ruhige Landstraße – du fährst konstant und vorhersehbar, alles ist planbar. Ideal für entspannte Autofahrten, oder?
Aber was wäre, wenn du auf einer Autobahn abbiegen könntest? Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um den Turbo, der dein Wachstum sprunghaft beschleunigt. Das ist exponentielles Denken.
Lineares Denken optimiert einfach das, was bereits da ist, während exponentielles Denken das Spiel völlig neu erfindet.
Es ist wie der Unterschied zwischen einem kleinen Kuchenstück und einer riesigen Torte, die du in einem einzigen Biss verschlingen willst!
Bleibst du, wo du bist, wie Alice im Wunderland, denkst du linear.
Mach jetzt den 30-Sekunden-Test, um dein Level im exponentiellen Denken zu bestimmen.
Sei dabei ehrlich und reflektiere deine Antworten:
1. Wie reagierst du auf Herausforderungen?
a) Ich vermeide sie, wenn möglich.
b) Ich nehme sie an, auch wenn ich Angst habe.
2. Wie gehst du mit Kritik um?
a) Ich fühle mich oft angegriffen.
b) Ich sehe sie als Möglichkeit, mich zu verbessern.
3. Was tust du, wenn du auf ein Hindernis stößt?
a) Ich gebe schnell auf.
b) Ich suche nach neuen Wegen, um es zu überwinden.
4. Wie betrachtest du deine Fähigkeiten?
a) Ich glaube, dass ich nur begrenzte Talente habe.
b) Ich glaube, dass ich mich durch Lernen und Übung weiterentwickeln kann.
5. Wie oft strebst du danach, Neues zu lernen?
a) Selten, ich bevorzuge das Bekannte.
b) Oft, ich liebe es, meinen Horizont zu erweitern.
Auswertung der Antworten:
Überwiegend a) Antworten: Du neigst zum Fixed-Mindset. Es ist an der Zeit, deine Denkweise zu hinterfragen und neue Strategien zu entwickeln.
Überwiegend b) Antworten: Du hast bereits eine wachstumsorientierte Denkweise und damit dir Grundlage für exponentielles Denken, aber es gibt immer Raum für Weiterentwicklung ;-).
Jetzt fragst du dich, was kannst du schon heute machen, um dein exponentielles Denken zu stärken?
Hier sind einige praktische Tipps, was wir regelmäßig umsetzen:
Ziele setzen: Setze dir sowohl kurz- als auch langfristige Ziele, die herausfordernd, aber erreichbar sind. Dies fördert deine Motivation und deinen Fortschritt. Wir unterteilen unsere Ziele in vier Kategorien: Familie, Gesundheit, Soziales Leben und Arbeit, die aktuell bis 2032 gehen.
Selbstreflexion: Nimm dir regelmäßig Zeit, um über deine Erlebnisse nachzudenken. Was hat gut funktioniert? Wo könntest du dich verbessern? Eine gute Erfahrung ist, sich komplett aus dem Alltag rauszunehmen. Miete dir einen Platz in Co-Working Space, AirBnB oder einem anderen Raum, wo du dich wohl fühlst.
Lebenslanges Lernen: Suche aktiv nach neuen Lernmöglichkeiten, sei es durch Bücher, Online-Kurse oder Workshops. Halte deinen Geist offen für neue Ideen und Perspektiven.
Affirmationen: Verwende positive Affirmationen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und negative Gedankenmuster zu durchbrechen. Sage dir selbst: „Ich kann wachsen und lernen.“ Es hilft uns auch sehr gut, es sichtbar aufzuhängen, bspw. im Badezimmer, dass du es beim Zähneputzen sehen kannst.
Umgebe dich mit positiven Einflüssen: Suche nach Menschen, die dich unterstützen und inspirieren. Ihr Growth Mindset wird sich positiv auf deine eigene Denkweise auswirken.
Immer noch skeptisch? Setz dich mit uns in Verbindung, und lass uns diskutieren.
CEO Of Best Blog Ever
Kennst du das Gefühl, dass alles sich immer schneller entwickelt, die Welt sich immer schneller dreht.
Und dieser Wandel kann überwältigend sein.
Denn die Welt entwickelt sich rasant weiter. Wir leben im exponentiellen Zeitalter, wo Technologien innerhalb kürzester Zeit in unser Leben kommen und alles sich verändert.
Seit über 10 Jahren sind wir fasziniert von Technologien und wie sie unser Leben verändern.
Aus diesem Grund haben wir "Exponentieller Wandel" gegründet, um für uns und mit euch wieder den Überblick zu erlangen. Das Gefühl die Welt zu verstehen.
You just read about this...
Super excited about this product? We are, too! We just wrote this whole blog post that mentions it.
Ready to buy it? Get access to the Product here: