Group svg

Warum 70% der Mitarbeiter KI meiden und wie du nicht dazugehören musst!

Monday, March 03, 2025

Exponentieller Wandel Blog/Blockchain/Warum 70% der Mitarbeiter KI meiden und wie du nicht dazugehören musst!

Warum 70% der Mitarbeiter KI meiden und wie du nicht dazugehören musst!

Wie können Communities den Übergang zum exponentiellen technologischen Wandel um 14 % besser in der Belegschaft verankern?

Stell dir vor, dein Kind hat Angst vor Hunden.

Immer wenn es einen Hund sieht, versteckt es sich hinter deinen Beinen und weint ganz fürchterlich.

Was kannst du machen?

Die Lösung kann so einfach sein.

Wenn es nur täglich 20 Minuten lang anderen Kindern zuschaut, die fröhlich mit Hunden spielen, waren bereits nach vier Tagen 67 % der beobachtenden Kinder bereit, selbst mit einem Hund zu interagieren.

Wir sind alle soziale Wesen; durch das Beobachten positiver Interaktionen können wir unsere Angst vor etwas verlieren.

Dieses Prinzip heißt Modelllernen nach Albert Bandura und zeigt, wie wir durch Beobachtung lernen und Ängste abbauen können.

Ähnlich wie bei der Angst vor Hunden empfinden viele Menschen Unsicherheit und Angst gegenüber neuer Technologie.

Heute lernst du in 3 Minuten, warum:

  • ... empfinden viele Menschen Unsicherheit und Angst gegenüber neuer Technologie
  • ... wir in aktiven Lerngemeinschaften am besten die Ängste gegenüber neuer Technologie überwinden können
  • ... eine Community das beste Mittel ist, den Übergang zum exponentiellen Wandel von Technologien zu meistern

Bis 2030 werden bis zu 375 Millionen Arbeitnehmer aufgrund von Automatisierung ihre Berufsfelder wechseln müssen.

Laut Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation sind das ca. 11 % der Arbeitnehmer weltweit.

Das bedeutet, jeder Neunte.

Dabei ist noch gar nicht klar, welche neuen Jobs und Aufgaben entstehen werden.

Nur eine Sache steht jetzt schon fest: Die Zusammenarbeit mit KI wird für uns alle eine Kernkompetenz der Zukunft sein.

Doch laut einer Umfrage der Harvard Business Review haben 7 von 10 Mitarbeitern noch nie KI in ihrer täglichen Arbeit genutzt.

Das bedeutet, wir müssen neue Fähigkeiten erlernen.

Doch wie macht man das, wenn man Angst vor einer neuen Technologie wie KI hat?

Angst davor, dass die Technologie einem schaden oder einen ersetzen wird?

Laut der sozialen Lerntheorie lernen Menschen am besten voneinander durch Beobachtung, Nachahmung und Modellierung.

Faktoren wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Motivation, Einstellungen und Emotionen beeinflussen diesen Prozess.

Genau wie Kinder ihre Ängste gegenüber Hunden durch Interaktion und Beobachtung abbauen können…

… können wir in aktiven Lerngemeinschaften unsere Ängste gegenüber neuer Technologie und Veränderungen überwinden.

In einer Welt des exponentiellen technologischen Wandels entscheidet die Geschwindigkeit, mit der wir uns anpassen, über unser wirtschaftliches Überleben oder ob wir auf der Strecke bleiben.

Stell dir vor, deine Konkurrenz ist dir ständig einen Schritt voraus. Egal, was du machst, du kannst sie nicht einholen.

Doch anstatt Widerstand gegenüber all den neuen Technologien in den eigenen Reihen zu haben, hast du ein Team, das hungrig darauf ist, KI zu nutzen, um die Konkurrenz zu schlagen.

Was würde es für dich bedeuten, anstatt gegen interne Windmühlen zu kämpfen, dich mit einem hochmotivierten Team täglich zu verbessern?
Hier kommt das Konzept der Community ins Spiel.

​Eine Community of Practice ist eine Gruppe von Menschen, die ein gemeinsames Interesse oder eine Leidenschaft teilen und durch regelmäßigen Austausch voneinander lernen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.​

  • Gruppenlernende behalten 93 %, passive nur 79 %
  • 33 % der Arbeitszeit geht für die Informationssuche drauf
  • Kollegen zu fragen ist 500 % wahrscheinlicher als Training nutzen

Von Natur aus ist es einfacher, sich an einen Kollegen zu wenden, wenn wir Hilfe benötigen.

Communities sind das beste Mittel, den Übergang zum exponentiellen Wandel zu meistern.

Darüber hinaus bietet gemeinschaftsorientiertes Lernen in Communities viele Vorteile für Unternehmen:

  • Mehr Flexibilität durch technologischen Wandel
  • Stärkere bereichsübergreifende Zusammenarbeit
  • Mehr Eigeninitiative durch Lernen im Arbeitsalltag
  • Geringere Trainingskosten durch internes Wissensmanagement

Mitarbeiter sind nicht nur motivierter, sie haben auch mehr Freude daran, Neues zu lernen.

In einer Welt, in der 65 % der Kinder in unbekannten Berufen arbeiten werden und Hunderte Millionen Arbeitnehmer neue Qualifikationen benötigen, ist eine starke Community keine Lernstrategie, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit.​

​Xerox: Ein Erfolgsbeispiel, wie die Community 100 Millionen Dollar einsparen konnte

Stell dir vor, du stehst jeden Tag vor neuen Herausforderungen, die nicht immer in den Handbüchern beschrieben sind.

In den Pausen tauschst du dich informell mit deinen Kollegen über Tipps und Tricks aus, um Probleme zu lösen.

Xerox bemerkte dieses informelle Netzwerk unter seinen Servicetechnikern in den 1990er-Jahren und erkannte das immense Potenzial dahinter.

So entstand "Eureka", ein Online-System, das es Technikern ermöglichte, ihre Lösungen zu dokumentieren und weltweit zu teilen.

Dieses von der Community betriebene Wissensarchiv ermöglichte es jedem Techniker, von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Statt jedes Mal bei Null anzufangen, konnte beispielsweise eine einfache Lösung für ein wiederkehrendes Papierstauproblem schnell gefunden werden.

Die Auswirkungen waren enorm!

Durch die kollektive Intelligenz der Eureka-Community sparte Xerox schätzungsweise 100 Millionen Dollar ein, senkte die Servicekosten und verbesserte die Betriebszeit der Maschinen für die Kunden.

Diese Geschichte zeigt die transformative Kraft von Communities of Practice.

Die durch Technologie erhebliche Vorteile für Unternehmen und ihre Kunden bringen können.

Der technologische Wandel kann einschüchternd sein.

Wir suchen jeden Tag nach Informationen, wie wir damit am besten umgehen können.

Doch durch die Kraft der Community können wir Ängste abbauen, effektiver lernen und uns schneller anpassen.

Und klar: Communities sind kein neues Konzept.

Die Frage ist: Setzt du eine Community in deiner Firma so effektiv um wie Xerox?

Das ist nicht mehr nur eine Frage der Weiterbildung.

Es ist eine Frage der Kultur, mit der deine Firma die technologischen Herausforderungen der Zukunft meistern will.

customer1 png

Hi, wir sind Justina und David

CEO Of Best Blog Ever

Kennst du das Gefühl, dass alles sich immer schneller entwickelt, die Welt sich immer schneller dreht.
Und dieser Wandel kann überwältigend sein.

Denn die Welt entwickelt sich rasant weiter. Wir leben im exponentiellen Zeitalter, wo Technologien innerhalb kürzester Zeit in unser Leben kommen und alles sich verändert.

Seit über 10 Jahren sind wir fasziniert von Technologien und wie sie unser Leben verändern.

Aus diesem Grund haben wir "Exponentieller Wandel" gegründet, um für uns und mit euch wieder den Überblick zu erlangen. Das Gefühl die Welt zu verstehen.

1 png

Get Our Best Selling Product!

You just read about this...

Super excited about this product? We are, too! We just wrote this whole blog post that mentions it.

Ready to buy it? Get access to the Product here: